
Indirekte Dynamische Freie Kühlung
Maximale Einsparpotenziale mit Indirekter Dynamischer Freier Kühlung
Die Indirekte Dynamische Freie Kühlung von STULZ ist das weltweit einzige System mit automatischer Effizienzoptimierung. Eine dynamische Regelung ohne festen Freikühl-Startwert und ein zusätzlicher Betriebsmodus garantieren maximale Einsparpotenziale.
Leistungsaufnahme Klimagerät: 16%
Betriebsmodus:
Freie Kühlung
Raumlast 40%
Aktive Komponenten:
Freikühlregister
Außentemperatur: 0°
Rücklufttemperatur: 25°
Das Freikühlsystem mit dynamischer Regelung
Bei klassischer Präzisionskühlung wird die benötigte Kälte unabhängig von der Außentemperatur mittels mechanischer Kühlung erzeugt. Die energieintensivste Komponente dabei ist der Kompressor.
Um die mechanische Kühlung auf ein Minimum zu reduzieren, hat STULZ für hauseigene Geräte ein Freikühlsystem mit dynamischer Regelung entwickelt. Diese regelt alle aktiven Komponenten in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur und der anfallenden Wärmelast.
Vorteile der dynamischen Regelung auf einen Blick
-
Minimale Kompressorlaufzeit
-
Regelung nach anfallender Wärmelast
-
Maximierte Freikühlperioden
-
Kühlung mittels verbrauchsoptimalem Betriebsmodus
-
Minimierter Gesamtenergieverbrauch
-
Reduzierung der Betriebskosten um bis zu 60 %
Mehr Freie Kühlung, weniger Kosten
Um den Freikühlbetrieb weiter zu verlängern und so die Betriebskosten drastisch zu senken, verfügt die dynamische Regelung über einen weiteren Betriebsmodus: Erweiterte Freie Kühlung
Im Betriebsmodus Erweiterte Freie Kühlung wird durch den Einsatz von drehzahlgeregelten Pumpen und Rückkühlern mit drehzahlgeregelten Ventilatoren die Kühlleistung durch Erhöhung der Luftmenge konstant gehalten. Dadurch wird der Freikühlbetrieb zusätzlich verlängert, was die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert.
Betriebsmodi
Freie Kühlung
Kompressor: Aus | Ventilator: Sollwert | Umluftklimagerät: |
Standby-Gerät: Ein | Pumpen: Variabel | Rückkühlerventilatoren: |
Erweiterte Freie Kühlung
Kompressor: Aus | Ventilator: Max. | Umluftklimagerät: |
Standby-Gerät: Ein | Pumpen: Max. | Rückkühlerventilatoren: |
Mix-Betrieb
Kompressor: Variabel | Ventilator: Sollwert | Umluftklimagerät: |
Standby-Gerät: Ein | Pumpen: Max. | Rückkühlerventilatoren: |
Kompressorbetrieb
Kompressor: Ein | Ventilator: Sollwert | Umluftklimagerät: |
Standby-Gerät: Aus | Pumpen: Min. | Rückkühlerventilatoren: |
Standby-Management für noch mehr Effizienz
Um eine größtmögliche Sicherheit bei der Klimatisierung zu gewährleisten, werden oft Redundanzen bei den Klimageräten geschaffen. Es werden also mehr Geräte installiert als für die Klimatisierung benötigt.
Bei der üblichen passiven Redundanz werden diese Geräte nur dann (automatisch) in Betrieb gestetzt, wenn sich ein laufendes Gerät aufgrund eines Fehlers ausschaltet.
Die dynamische Regelung ermöglicht es Standby-Geräte mit größtmöglicher Effizienz zu nutzen. Bei der hierfür verwendeten aktiven Redundanz sind alle installierten Geräte in Betrieb – auch die Standby-Geräte.
Das Potenzial der EC-Ventilatoren wird vollständig genutzt: Alle Geräte werden bei insgesamt gleicher, aber pro Gerät reduzierter Luftmenge betrieben. Durch die verringerte Luftmenge werden die Leistungsaufnahme der Ventilatoren und die damit einhergehenden Betriebskosten noch weiter gesenkt.

Standby-Management und Kubisches Gesetz
Downloads
-
Stulz White Paper Freie Kühlung Für Rechenzentren V1
Stulz White Paper Freie Kühlung Für Rechenzentren
-
Datei: Stulz_White_Paper_Freie_Kuehlung_fuer_Rechenzentren_V1.pdf
-
Typ: Adobe PDF
-
Größe: 310,76 KB
-
Sprache: German
-
Datum: 2015-11-06
-
-
STULZ White Paper Dynamic Free Cooling R3 1109 De
Effiziente Klimatisierung von Rechenzentren
-
Datei: STULZ_White_Paper_Dynamic_Free_Cooling_R3_1109_de.pdf
-
Typ: Adobe PDF
-
Größe: 81,83 KB
-
Sprache: German
-
Datum: 2009-11-01
-
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen an den Vertrieb oder den Kundendienst wählen Sie bitte den gewünschten Bereich, um Ihren Kontakt vor Ort zu finden.
-
STULZ GmbH
Zentrale
-
Holsteiner Chaussee 283
Hamburg, 22457 -
Tel.:
+49 40 5585-0
Fax: +49 40 5585-352 - info@stulz.de www.stulz.de
Stulz Territorien: Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen